AGB

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich und Anbieter
  2. Vertragspartner, Vertragsabschluss
  3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
  4. Lieferbedingungen
  5. Preise
  6. Versandkosten
  7. Bezahlung
  8. Widerrufsbelehrung
  9. Eigentumsvorbehalt
  10. Transportschäden
  11. Mängelrechte, Garantie
  12. Haftung
  13. Streitbeilegung
  14. Schlussbestimmung

1. GELTUNGSBEREICH UND ANBIETER

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der
Krall+Roth Produktions GmbH, Höckendorfer Straße 2,D-08393 Meerane (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, etwas anderes ist vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser ABG ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. VERRAGSPARTNER, VERTRAGSABSCHLUSS

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Krall+Roth Produktions GmbH, Höckendorfer Straße 2,
D-08393 Meerane, Handelsregister HRB 20116, Amtsgricht Chemnitz, Geschäftsführer: Oliver Salzmann

Bestellen können nur Personen, die voll geschäftsfähig sind im Sinne von § 104 BGB.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Vor dem Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ werden alle vom Kunden ausgewählten Produkte einschließlich Gesamtpreises, inkl. Frachtkosten, der Produkte nochmals in einer Bestellübersicht angezeigt. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die in der Bestellübersicht angezeigten Daten jederzeit ändern und insbesondere, aber nicht nur, Eingabefehler berichtigen. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ akzeptiert er unsere AGB und Vertragsbedingungen und gibt eine verbindliche Bestellung zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart: PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte (Visa, Mastercard)

3. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG

Der Vertragsabschluss wird in deutscher Sprache angeboten.
Wir speichern den Vertragstext und sende Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

4. LIEFERBEDINGUNGEN

Alle Bestellungen werden über GLS direkt zur angegeben Lieferadresse geliefert. Die Abgabe von Artikeln erfolgt in handelsüblichen Mengen. Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu und werden Ihnen im Warenkorbsystem angezeigt. Wir liefern nur im Versandweg mit GLS. Eine Expresslieferung ist nicht möglich. Die Lieferung erfolgt regelmäßig innerhalb von 3 Werktagen. Eine Selbstabholung der Ware ist möglich.
Über den Versand der Ware informieren wir Sie per E-Mail.

Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers getroffene Regelung.

5. PREISE

Für Bestellungen auf www.krall-roth-shop.com gelten die jeweils zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung angegeben Euro Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Ausgenommen hiervon sind die Versandkosten.

6. VERSANDKOSTEN

Die Versandkosten werden für Ihre Bestellung gesondert erhoben und richten sich nach Größe und Gewicht der Waren sowie dem Empfangsort. Die Versandkosten werden auf Ihrer Bestellung angegeben. Die Höhe der anfallenden Versandkosten kann der Kunde einsehen unter Versandkosten.
Zusätzlich können im Rahmen Ihrer Bestellung in Nicht EU-Ländern noch weitere Steuern oder Kosten (z. B. Zölle) anfallen, die nicht über uns abgeführt bzw. von uns in Rechnung gestellt werden, sondern von Ihnen direkt and die zuständigen Zoll- oder Steuerbehörden zu zahlen sind. Einzelheiten erfragen Sei bitte ggf. bei den jeweils zuständigen Behörden.
Ab einem Warenwert von Euro 100 liefern wir frachtkostenfrei innerhalb Deutschlands.

7. BEZAHLUNG

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisungen uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und der Vertrag kommt dadurch zustande. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Euroe) S.à.r.l et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sofort
Anbieter dieses Zahlungsmittel ist die SAS Lyra Collect, 109 rue de I’Innovation, 31670 Labege,Frankreich. Eigentümer des Zahlungsdienst-Tools „SOFORT“ bzw. „Sofortüberweisung“ ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von er Fa. SAS Lyra Collect, Labege durch die Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung „entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und gültige TAN letztendlich an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt Sie uns durch die Fa. SAS Lyra Collect unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person über die SAS Lyra Collect an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggfls. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderlich Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mit „Sofortüberweisung“ entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Mehr zum Zahlungsanbieter: https://www.lyra.com/de/elektronische-bezahlung/

Kreditkarte
Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen durchgeführt und Ihre Karte belastet. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und der Vertrag kommt dadurch zustande.

8. WIDERUFSBELEHRUNG

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

8.1 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Krall+Roth Produktions GmbH, Höckendorfer Straße 2, 08393 Meerane, Deutschland

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00; 13:00 bis 15:00 Uhr unter der
Telefonnummer: +49 (0) 2161-4902-0, Faxnummer: +49 (0) 2161-4902-37 sowie per E-Mail unter service@krallroth.com.

8.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Das Widerrufsrecht besteht, soweit nichts anderes vereinbart wurde, nicht bei Lieferung versiegelter Waren, die aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald ihre Versiegelung entfernt wurde (Nase-Mund-Maske).
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ein Musterwiderrufsformular stellen wir Ihnen unter Widerrufsbelehrung zur Verfügung.

9. EIGENTUMSVOBEHALT

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

10. TRANSPORTSCHÄDEN

Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf und dokumentieren den Schaden (Foto). Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

11. MÄNGELRECHTE, GARANTIE

Der Anbieter haftet für Sach- und/oder Rechtsmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§434 ff. BGB.
Gegenüber Unternehmen beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate. Dies gilt nicht für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

12. HAFTUNG

Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Der Kunde verpflichtet sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Kunde stellt den Anbieter ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung. Der Anbieter nimmt keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernimmt insoweit keine Haftung für Fehler.

13. STREITBEILEGUNG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

14. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages nicht wirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. In diesem Fall sind die Vertragspartner verpflichtet, die ungültige Bestimmung durch eine andere zu ersetzten, die dem Sinn und Zweck dieses Vertrages am nächsten kommt. Das gleiche gilt sinngemäß, falls der Vertrag eine Lücke aufweist.

Stand: 5.0 – 08.10.2020

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Krall+Roth Produktions GmbH, Höckendorfer Straße 2, 08393 Meerane, Deutschland
service@krallroth.com, Telefaxnummer: 02161-490237

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*) /erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.